Hallo zusammen,
Viele Mitglieder haben sich bei uns im Anschluss an die Generalversammlung gemeldet und gefragt was sie machen müssen, um Logindaten zu bekommen bzw. wie man sich für den Gruppenbereich registriert.
Folgendes ist dafür notwendig:
- Wenn ihr bereits Mitglied seid und eine aktuelle Emailadresse bei uns hinterlegt ist, werden wir die Logindaten in den nächsten Wochen automatisch versenden. Dies erfolgt Abteilungsbezogen. Ihr müsst entsprechend nichts weiter machen.
- Solltet ihr Mitglied sein und noch keine Emailadresse bei uns hinterlegt haben, könnt ihr das über folgenden Link nachholen (das ist der gleiche Link, den wir bereits nach der GV hier geteilt haben. Wenn ihr eure Kontaktdaten dort schon hinterlegt habt, müsst ihr nichts mehr machen):
Wir pflegen diese dann in den nächsten Wochen nach und versenden dann anschließend die Logindaten
- Solltet ihr noch kein Mitglied im Schützenverein sein, tretet bitte über den digitalen Mitgliedsantrag in unseren Verein ein.
Die Logindaten werden dann automatisch versendet
Sinn und Zweck der Logindaten
- Jedes angemeldete Mitglied hat Zugriff auf das eigene Mitgliedsprofil und kann entsprechend die eigenen Kontaktdaten, wie Adresse, Emailadresse und Telefonnummer ändern. Im Laufe des nächsten Jahres wird es außerdem die Möglichkeit geben die eigene Bankverbindung zu ändern.
- Angemeldete Mitglieder haben Zugriff auf die Gruppenfunktion bzw. die Gruppen denen sie zugewiesen wurden.
In den Gruppen gibt es die Möglichkeit, eigene Termine und Abstimmungen innerhalb der Gruppe zu erstellen.
Zudem gibt es dort eine separate, gruppeninterne Dokumentenbox für die Ablage von Dokumenten.
Pro Gruppe sind entsprechende Administratoren festgelegt.
Entweder die Sprecher bzw. Vorsitzenden der einzelnen Abteilungen oder falls es diese noch nicht gibt, übernimmt diese Aufgabe temporär jemand aus dem geschäftsführenden Vorstand.
Bei Rückfragen oder falls ihr Hilfe innerhalb der Gruppe benötigt, meldet euch gerne unter info@schuetzenverein-ostbevern.de
Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit euch in Verbindung.
Viele Grüße und bis bald
Euer Vorstand
Am vergangenen Freitag, den 07.11.2026, fand ab 19:30 Uhr unsere ordentliche Generalversammlung im Saal bei Mersbäumer statt. Nach der Begrüßung durch Sebastian Kortmann gedachten wir zunächst unseren verstorbenen Mitgliedern. Anschließend wurde die Tagesordnung genehmigt und der Vorsitzende berichtete über die Termine des vergangenen Schützenjahres.
Rückblick auf das Schützenjahr
Das Jahr verlief insgesamt in gewohnten Bahnen mit Vorstandssitzungen, Besuchen anderer Schützenvereine und natürlich unserem eigenen Schützenfest als Höhepunkt. Unser Schützenfest hatte 2025 einige Neuerungen zu bieten, so was erstmals das Königschießen bereits am Donnerstagabend, die Jugend-Disko am Freitag und der Samstag in kompakterer Form erst ab Mittag. Alle Änderungen kamen aus Vereinssicht gut an, wie sich an den Besucherzahlen ablesen ließ. Besonders hervorzuheben ist zudem der Arbeitseinsatz beim Leistungsnachweis der Feuerwehr auf dem Hof Thygs in Ostbevern, bei dem alle Abteilungen des Schützenvereins den Verein Beverrock bei der Bewirtung unterstützten. Da dieses Event nur alle paar Jahre stattfindet, war es für uns ein besonderes Erlebnis.
Bericht des Kassierers
Unser Kassierer Matthias Goldmann konnte ein positives Ergebnis präsentieren: Das Schützenjahr wurde mit einer ordentlichen schwarzen Zahl abgeschlossen. Nach dem Bericht erfolgte die Entlastung des Vorstands.
Abschied und Dank an langjährige Vorsitzende
Die diesjährigen Wahlen standen unter besonderen Vorzeichen. Sowohl Sebastian Kortmann, der nach neun Jahren sein Amt als erster Vorsitzender niederlegte, als auch Paul Verenkotte, der über drei Jahrzehnte im Vorstand tätig war (davon zuletzt sehr viele Jahre als zweiter Vorsitzender), stellten ihre Posten zur Verfügung. Angekündigt hatten beide diesen Schritt bereits im vergangenen Jahr, so dass der Verein ausreichend Vorlauf hatte, sich für die Zukunft neu aufzustellen. In seinen Abschiedsworten bedankte sich Sebastian bei allen Mitgliedern und hob die gute Zusammenarbeit im Vorstand hervor. Besonders betonte er, dass bei allen Höhen und sehr guten Entwicklungen auch Fehler gemeinsam korrigiert wurden und der Verein sich stetig weiterentwickelt. Paul Verenkotte schloss sich dem Dank an und betonte, dass es ihm immer viel Freude bereitet hat im Vorstand mitzuarbeiten, sein Amt jedoch nun für jüngere Mitglieder freizugeben, dem Verein aber weiterhin als aktives Mitglied treu zu bleiben.
Neuwahlen
Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Matthias Goldmann gewählt, der zuvor als Kassierer tätig war. Sebastian übergab ihm symbolisch den Staffelstab, den er selbst vor neun Jahren von Heiner Annegarn erhalten hatte. Matthias bedankte sich für das Vertrauen und betonte, dass der Verein nicht nur von Zahlen, sondern vor allem von Gemeinschaft und Tradition lebt. Gleichzeitig müsse man offen für Neues bleiben, um den Verein als Teil der Mitte von Ostbevern zu stärken. Den Posten des zweiten Vorsitzenden übernimmt - nach seiner Wahl - ab sofort Lars Liedtke. Markus Beckemeyer wurde zum neuen Kassierer gewählt, während Heiko Dartmann als Beisitzer in den Vorstand eintritt und die ehemalige Ehrengarde dort vertreten kann. Klaus Hülskötter wurde als Beisitzer bestätigt, während Christian Hennig und auch Markus Hülskötter, der über 30 Jahre aktiv im Vorstand tätig war, nach Ablauf ihrer Amtszeit auf eigenen Wunsch hin ausscheiden. Ihnen, Sebastian Kortmann und Paul Verenkotte gilt unser besonderer Dank für ihren langjährigen Einsatz für unseren Verein!
Als neue Kassenprüferin wurde Mechthild Neumann gewählt, nachdem Anika Weglage turnusgemäß aus dem Team ausschied.
Ausblick
Das Schützenfest 2026 wird wie gewohnt über Fronleichnam stattfinden. Der Ablauf wird ähnlich wie im Jahr 2025 sein, lediglich an kleineren Stellschrauben zur weiteren Verbesserung soll gedreht werden. Festwirt bleibt die Familie Peppenhorst, mit der uns eine langjährige gute Zusammenarbeit verbindet.
Digitale Zukunft
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung unserer neuen Vereins-App und der neuen Homepage. Damit stellen wir die Weichen für eine digitale Zukunft. Die App ist ab sofort im Apple AppStore und im Google Playstore unter „Schützenverein Ostbevern“ verfügbar.
Abschluss
Die Versammlung endete mit einem positiven Fazit über ein solides Schützenjahr. Zum Abschluss gilt unser Dank dem Musikverein Ostbevern, der die Generalversammlung traditionell musikalisch begleitet hat. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schützenjahr 2026 mit vielen aktiven Mitgliedern sowie allen Kleinen und Großen Besuchern, die das Schützenfest zu einem richtigen Dorffest machen.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 07. November 2025, ab 19:30 Uhr im Gasthof Mersbäumer statt. Der Vorstand hat bereits mit den Vorbereitungen begonnen und die Einladungen für alle Mitglieder sorgfältig zusammengestellt und eingetütet. In den kommenden Tagen werden die Einladungen persönlich durch den Vorstand (außerhalb von Ostbevern durch die Post) verteilt, sodass alle Mitglieder rechtzeitig eingeladen sind. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine konstruktive Versammlung!
Am Freitag, den 10. Oktober, fand ab 18:30 Uhr das erste offizielle Treffen des wiederbelebten II. Zugs an der Grillhütte am Schützenplatz statt. Bei bestem Herbstwetter folgten einige Mitglieder sowie interessierte Nichtmitglieder der Einladung und sorgten für eine lebendige und gesellige Atmosphäre.
Bratwurst, Getränke und gute Gespräche
Die Teilnehmer wurden mit kühlen Getränken und frisch gegrillter Bratwurst empfangen, was den perfekten Rahmen für einen ungezwungenen Austausch bot. In lockerer Runde wurden viele Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Ein gelungener Neustart
Der II. Zug, der sich nach mehrjähriger Pause in diesem Jahr neu formiert hat und bereits beim Schützenfest 2025 in guter Stärke vertreten war, präsentierte sich als offener und unkomplizierter Zusammenschluss innerhalb der Schützenbruderschaft. Das Treffen bestätigte eindrucksvoll, wie wichtig solche Angebote für den Einstieg in die Schützenwelt sind - ganz ohne Verpflichtungen, aber mit viel Herz und Gemeinschaftssinn.
Ausblick
Die Mitglieder des II. Zugs sowie der Vorstand freuen sich über das rege Interesse und hoffen auf weiteren Zuwachs. Ein weiteres Treffen vor dem Schützenfest ist bereits in Planung, um den II. Zug weiter zu etablieren und neue Mitglieder willkommen zu heißen. Wer Interesse hat im II. Zug dabei zu sein kann sich gerne über die Homepage oder App an ein Vorstandsmitglied wenden, der Kontakt in den II. Zug wird dann gerne jederzeit hergestellt.
Wie jedes Jahr, haben wir auch in diesem Jahr wieder den RVO bei der Durchführung seines Sommerturniers unterstützt.